ThemaTakt-Podcast #9: Sero im Interview

Nur Stunden nach der Release-Party seines Debütalbums „One and Only“* hat Rapper Sero mich besucht. Auf dem Bild gucken wir zwar etwas angespannt, aber nur, weil Coolness in unserem Leben eine wichtige Rolle spielt. Hör im Podcast ein spannendes Gespräch über Selbstfindung, Schwächen, den Umgang mit dem Tod und Kinderfilme.

Ich hoffe, dass dir das Interview gefällt. Klick auf „Subscribe“ und abonnier den Podcast gratis. So landen alle neuen Interviews automatisch auf deinem Handy!



*Amazon-Partner-Link

ThemaTakt-Podcast #8: Takt32 im Interview

Takt32 wollte ich alleine wegen des Namens unbedingt interviewen. Bekannt wurde er durch Battle-Rap bei „Rap am Mittwoch“. Persönlicher wurde er auf seinen Alben „Gang“* und „ID“*. In unserem Gespräch geht es neben Rap, um seine Jahre in Frankreich, wie man politisch aktiv werden kann und was der passende Demo-Soundtrack ist, Graffiti in Berlin und wie er mit dem Tod umgeht.

Ich hoffe, dass dir das Interview gefällt. Wenn du auf „Subscribe“ klickst, kannst du den Podcast gratis abonnieren. So landen alle neuen Interviews automatisch auf deinem Handy!


*Amazon-Partner-Links

ThemaTakt-Podcast #7: KD Supier aka Solarrio im Interview

Producer KD Supier hat mit Künstlern wie Megaloh, RAF Camora oder Ufo361 gearbeitet. Wirklich groß wurden sie erst später. Das ist ein Grund, warum sich KD Supier, der bürgerlich David Barenboim heißt, weniger aufs Rap-Geschäft konzentriert. Unter dem Namen Solarrio macht er 80s/90s-Pop und singt auf englisch.

Wenn dir das Interview gefällt, klick auf „Subscribe“ und abonnier den Podcast gratis, damit alle neuen Interviews automatisch auf deinem Handy landen!


ThemaTakt-Podcast #5: Sookee im Interview

Drei Jahre liegen zwischen Sookes letztem Album „Lila Samt“* und der Veröffentlichung von „Mortem & Makeup“*. Der Sound des neuen Albums unterscheidet sich stark von den Vorgängern, es ist das erste auf dem Label Buback und das erste mit dem sie charten konnte. Wir sprechen im Podcast außerdem über Jugendwerke in der DDR, Verschwörungstheorien und wie ich als Mann feministisch sein kann. Die Seite, die Sookee erwähnt und internationale Rapperinnen präsentiert, heißt NoBoysButRap.org. Sookee arbeitet selbst an einer ähnlichen Seite auf Deutsch und sucht noch Unterstützung dabei. Wenn du Lust hast das Projekt voranzubringen, schreib in das Kontakt-Feld auf Sookees Seite. Viel Spaß mit Folge Nummer 5!

Abonnier den Podcast, damit alle neuen Episoden automatisch auf deinem Handy landen! Du kannst ThemaTakt per Crowdfunding auf SteadyHQ unterstützen!