ThemaTakt-Biographie: Rapper Musa (BSMG)

Rapper Musa in der ThemaTakt-Bio mit Ghanaian Stallion und MegalohFür viele ist er ein Newcomer, für Rapper Megaloh und Producer Ghanaian Stallion ist Musa einer der talentiertesten des Landes. Musa ist schon lange im Game. Freestyled mit Megaloh und nimmt eine EP auf, die er aber nie veröffentlicht. Erst als er auf „Oyoyo“ und „Wohin“ auftaucht (zwei Songs von Megalohs „Regenmacher“-Album), wird es ernster. Die drei Berliner produzieren mehr Songs, manche sind zu hart für Megalohs-Album, deswegen wollen sie eine EP machen. Aus der EP wird später das Album „Platz an der Sonne“ zu dritt bilden sie die Gruppe BSMG und holen sich Amewu, Chima Ede und Joy Denalane aufs Album. (Was hinter dem Album steckt, hörst Du im Track by Track. ) Mittlerweile arbeitet Musa an seinem Solo-Debüt. Es soll dieses Jahr rauskommen und wir mit Sicherheit auch von seinem Freund und Mitbewohner Ghanaian Stallion produziert. (Interview & Biographie mit Stallion findest Du hier.) Das komplette Interview mit Musa hierAbonnier den Podcast und bewerte ihn bei iTunes! 

Biographie: Netzwerkmanager Wadda Salah Eldin

16bars-Macher Wadda Saleh Eldin (Photo: Raphael Grischa)

Er will eigentlich Diplomat werden, arbeitet für die UN und merkt, dass Politik doch statischer ist, als er denkt. Während Wadda Salah Eldin European Studies & Economics in Osnabrück studiert, steigt er bei einem noch recht kleinen Musikblog ein: 16bars. Dort übernimmt er das Marketing und sorgt für Partnerschaften. Zusammen mit 16bars-Gründer Ramon Diehl arbeitet er ein Konzept für das Format Zqnce aus und pitcht es erfolgreich Google. Von Osnabrück zieht er nach Berlin in ein 4-stöckiges Haus mit Video-Studio – sponsored by Google – und produziert u. a. „Viejetzt?!“ mit Visa Vie und „Shore, Stein, Papier“ mit $ick. Die letztere gewinnt 2015 den Grimme Online Award. Um für seine Produktionsfirma Redframe eine Werbeschnittstelle zu schaffen, gründet er 31evate (gesprochen: Elevate) – eine der ersten Agenturen, die sich auf Influencer-Marketing konzentriert. Als er genug von Zahlen und Werbekunden hat, nimmt Wadda sich wieder Zeit für Musik und betreut eine Gruppe von Künstlern, in denen er großes Potenzial sieht: Immer ready! So sorgt er dafür, dass Mauli, Marvin Game, Morten, Mister Mex und viele andere Künstler ihre Musik veröffentlichen können – ohne in einem miesen Label-Deal zu landen. Außerdem wird er ungeplant zur Kunstfigur Yung Paper. Anschließend betreut Wadda den Marketingplan für ein riesiges transmediales Projekt an dem Kunstkoryphäen aus aller Welt arbeiten: HY Saga. Inspiriert von der Zusammenarbeit so vieler Künstler will Wadda – der sich mittlerweile als Netzwerkmanager bezeichnet – ebenfalls Künstler aus aller Welt zusammenbringen. Am besten per App. Zusammen mit Raphael Grischa, einem seiner besten Freunde, der als Künstler weltweit ausstellt, konzentriert er sich auf Cartel Blanche.

Hör dir hier das komplette Interview mit Wadda an.

Klick auf den „Abonnieren“-Button (auch bei iTunes). So landen alle neuen Folgen automatisch auf deinem Handy!