Promoterin Marina Buzunashvilli im ThemaTakt-Podcast

#43 Marina Buzunashvilli (Promoterin, Managerin von Sero, Capo und Manuellsen, bald Head of PR bei Sony Music)

Marina Buzunashvilli ist ein ganz besonderer Mensch. Als Promoterin ist ihre Hauptaufgabe PR-Arbeit – also dafür zu sorgen, dass über die Künstler*innen, für die sie arbeitet, berichtet wird z. B. organisiert sie ihre interviews. Normalerweise gibt sie selbst keine Interviews, umso schöner ist es, dass das hier schon das zweite ThemaTakt-Interview mit ihr ist. Das erste ist schon über zwei Jahre her. In dem geht es vor allem um ihren Werdegang, wie sie zur Gründung ihrer damaligen Agentur Musicism & Cinelove gekommen ist.Das Interview ist immer noch sehr interessant – hört es euch an!
In dieser Folge sprechen wir vor allem über die letzten zweieinhalb Jahre.
In denen hat sich extrem viel im Musikgeschäft verändert u.a. durch die stärkere Nutzung von Instagram oder Musik-Streaming.
Es geht außerdem darum, wie Marina zur Managerin von Sero, Capo und Manuellsen wurde und wie sie – ohne ihre alte Partnerin Cornelia Filipov – ihre Agentur Die Marina gegründet hat.
Die wird sie allerdings bald schließen, weil sie in knapp einem Monat in ihren neuen Job startet: Sie wird Head of Pr bei Sony Music. Was für sie viele Chancen und neue Kolleg*innen, aber auch Trennungen von geliebten Künstler*innen bedeutet.
Hört diese Folge bis zum Schluss, ihr werdet eine Menge lernen! Folgt @thematakt auf allen Social-Media-Kanälen, spendet an paypal.me/thematakt und – ganz wichtig – abonniert und bewertet den Podcast!

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen
Per Paypal spenden

Tobias Wilinski auf

Instagram
Twitter

Marina Buzunashvilli auf

Instagram

*Foto: Sony Music Germany

Marc Leopoldseder im ThemaTakt-Podcast

ThemaTakt-Interview #27: Marc Leopoldseder (Juice, Splash! Mag, Believe)

Marc Leopoldseder im ThemaTakt-Podcast neben ihm sitzt der Host Tobias Wilinski.Bei meinem heutigen Gast weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
Er macht zwar keine Musik, aber ich bin großer Fan ihm. Marc Leopoldseder ist von 2001 bis 2013 Redakteur bei der Juice – Europas größtes Printmagazin für Rap und Hip Hop. Anschließend arbeitet er für zwei Jahre als Chefredakteur fürs Splash! Mag. (Wie für ihn der Wechsel von Print- zu Video-Interviews ist, erfährst du im Interview.) Zwischendurch ist er Mitgründer von All Good (check den Podcast!). Mittlerweile eine der Top-Adressen für guten Musikjournalismus. Seit knapp drei Jahren arbeitet er als A&R bei Believe – das ist ein großer Musikvertrieb. Falls du die letzten ThemaTakt-Folgen noch nicht gehört hast. Ein Vertrieb kümmert sich darum, dass Musik im Laden landet oder eben bei Spotify, Apple Music und so weiter.
Marc Leopoldseder kennt beide Seiten sehr gut. Den Journalismus und die Musikindustrie. Deswegen ist mit dem Interview ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. Worum es in den nächsten 90 Minuten geht?
– Wie Aggro Berlin das Business verändert hat.
– Wie Marc Leopoldseder aufstrebende Künstler entdeckt.
– Wie Künstler auf Playlisten kommen.
– Warum Playlisten gefährlich sein können.
– und wann es sich lohnt eine Box zu seinem Album zu machen.
Hör das Interview auf jeden Fall bis zum Ende.
Abonnier den ThemaTakt-Podcast bei Spotify oder iTunes und bewerte ihn.
Viel Spaß beim Hören!