Das Musikbusiness ist relativ kompliziert. Um die Musikindustrie besser zu verstehen helfen euch diese Musikbusiness-Podcasts. Durch Interviews lernt ihr die Biographien von Leuten aus der Musikbranche kennen und bekommt Einschätzungen zu aktuellen Musik-Trends. In den letzten Jahren sind noch mehr Musikindustrie-Podcasts erschienen, in dieser Liste findet ihr nur Podcasts, die in den letzten Monaten (Stand Januar 2023) neue Folgen veröffentlicht haben.
Musikbusiness-Podcasts auf deutsch
Musikbusiness-Interviews, -News und -Tipps. Ein Podcast für (aufstrebende) Künstler*innen und Leute, die sich eine Karriere im Musikbusiness aufbauen wollen. In Interviews kommen Musik-Manager:innen, Fotograf:innen, Musik-Promoter:innen und Künstler:innen zu Wort. Unregelmäßig erscheint außerdem das „Musikbusiness-Update“ mit weltweiten News aus der Musikindustrie und dem HipHop-Business. Moderiert und produziert von Tobias Wilinski. (Zum Podcast)
Alexander Schröder ist Geschäftsführer und Inhaber von Redfield Records. Er spricht in diesem Format mit inspirierenden Macher:innen und Expert:innen aus der Musikbranche sowie mit kreativen Freunden aus dem Redfield Netzwerk. Dabei beleuchtet er Karrieren, Erfolgsmodelle und hinterfragt aktuelle Themen rund um Marketing, Promotion, Booking, Management oder Artist Development. Da Redfield ein Metal-Label ist, fokussiert sich der Podcast eher auf die Rock- als die HipHop-Branche. (Zum Podcast)

Der Podcast beschäftigt sich mit all den Themen und Fähigkeiten, die man als Musiker:in heutzutage auch noch können muss: Zeit- und Energiemanagement, Kommunikation, Booking, Internetauftritt, Motivation, Zielsetzung, Projektplanung etc. Er richtet sich hauptsächlich an Musikstudierende, freiberufliche Musiker und Musiklehrer, Hobbymusiker und Freiberufler aus anderen Branchen. Hosts sind Saskia Worf und Manuel Hilleke. Die beiden sind selbst Musiker und haben dadurch selbst viele Erfahrungen gesammelt. Die beiden widmen sich pro Folge praktischen Themen wie: gerechte Gage, Bandausstieg oder auch Fahrtkosten. (
Zum Podcast)
Gehostet wird der Podcast von Patrick Thiede (Labelchef von WALK THIS WAY Records & Chapter ONE; Manager von AK Ausserkontrolle) und Tobias Wilinski (Gründer vom Musikbusiness-Podcast ThemaTakt). Beide sprechen mit Künstler:innen und Akteur:innen aus dem Hintergrund der Musikindustrie. Zu Gast sind u.a. Manuellsen, Lina Burghausen oder Capital Bras ehemaliger Manager Drilon. (Zum Podcast)
„Podcast Brudi“ verfolgt das Ziel, als unabhängiges Medium Transparenz in die urbane Frankfurter Kulturlandschaft zu bringen. Dementsprechend hört ihr hier vor allem Gäste aus Frankfurt. Jeden ersten Sonntag im Monat erscheint eine Folge mit den Schlüsselfiguren, die diese prägen und fördern. Moderator ist yoscha069. (Zum Podcast)
Die selbsternannte „Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche“. Host Imke Machura arbeitet als Bookerin, Promoterin, Produkt- und Labelmanagerin in der Musikbranche. Im November 2017 hat sie die RAKETEREI gegründet – eine Community für Musikerinnen. In ihrem Podcast spricht sie deswegen ausschließlich mit Frauen* aus der Musikbranche. (Zum Podcast)
Der Podcast zum Blog von Saskia Worf (die auch den oben genannten Podcast „Die Musikerschmiede“ hostet). In Manage Musik geht es um Selbstmanagement im Musikstudium. Zeitmanagement, Energiemanagement, Motivation, Planung, Ziele, Projektorganisation etc.. (Zum Podcast)
Der Podcast der elektronischen Live- und Club-Kultur. Moderiert von DJ und Dokumentarfilm-Produzentin Leonie Gerner und Musik-Berater Julian Krohn. Zu Gast sind verschiedene Persönlichkeiten vom internationalen DJ, über Psycholog:innen, bis hin zu öffentlichkeitsscheuen Clubbetreiber:innen. Sie widmen sich den Fragen und Themen, denen sich die Akteur:innen und Fans von Musik-, Feier- und Clubkultur stellen. (Zum Podcast)
Künstler- & Eventmanagerin Julia Gröschel redet mit ihren Gästen über HipHop-Kultur – egal ob auf, vor oder neben der Bühne und so ergeben sich wertvolle Einblicke und Tipps für alle, die irgendwas mit Musik machen (wollen). In den ersten Folgen waren Künstlerin Tamara Güçlü, Fotograf Bart Spencer und Grillz-Hersteller Goldjunge zu Gast. (Zum Podcast)
Podcasts mit Schwerpunkt Musik-Produktion:
Im Sound&Recording-Podcast dreht sich alles um die Themen Musik aufnehmen, Homerecording, Mixing und Mastering. Sounddesigner Klaus Baetz und Chefredakteur Marc Bohn mit Engineers, Produzent:innen, Studiobesitzer:innen, Künstler:innen und Musiker:innen über ihre Arbeit, ihre Herangehensweise und den Studio-Alltag. Dabei geht es um die Technik und Methoden, die Lebensgeschichten der Gesprächspartner:innen und Anekdoten aus der Recording-Welt. Außerdem befassen sie sich mit der Historie der Musikproduktion und werfen einen Blick auf Neuigkeiten und aktuelle Trends. (Zum Podcast)
In diesem Podcast geht es (obviously) um Musikproduktion. Thomas Foster ist Musikproduzent aus Salzburg und hat zusammen mit seinem Partner Peter Kent Musik für die größten Radio- und TV-Stationen auf der ganzen Welt produziert. Täglich hört man seine Musik auf Stationen in Moskau, Berlin und New York. (Zum Podcast)
Musikbusiness-Podcasts auf englisch:
Trapital mit Dan Runcie
The New Music Business With Ari Herstand
Bobby Owsinski’s Inner Circle Podcast
The Business Side Of Music
When Life Handy you Lennons
The Cheat Code
Creative Juice
DIY Musician Podcast
Made it in Music
Money 4 Nothing
The Music Biz Weekly
No-Nonsense Music Marketing
Ongoing History of New Music
Strictly Business
Spotify for Artists Podcasts:
Best Advice, Co.Lab Sessions, Song Start (inaktiv)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.