Zu sehen ist das ThemaTakt-Logo und die Aufschrift "Musikbusiness-Trends 2021" daneben steht Tobias Wilinski und grinst schelmisch.

In-Game-Konzerte, Livestreaming… – Musikbusiness-Trends 2021

2021 wird wie wie 2020 eine große Herausforderung für Künstler*innen und beteiligte. Vor allem weil das Live-Geschäft fehlt. Was werden die Themen in diesem Jahr? Wir blicken Livestreaming, In-Game-Konzerte bei Fortnite oder Roblox, TikTok und Insta-Reels, Musik-Streaming und klären, ob die Deutschrap-Blase 2021 platzt. Außerdem geht es um die Musikproduktion mithilfe von Künstlicher Intelligenz, die Zukunft von Musik-Medien und den Wandel bei (Major-)labels.

Unterstützt ThemaTakt unter https://www.thematakt.de/spende oder paypal.me/thematakt. Abonniert den ThemaTakt-Podcast überall wo’s Podcasts gibt und folgt bei Insta. Und abonniert den brandneuen ThemaTakt-Newsletter!

Gäste in dieser Folge:

Patrick Thiede (Labelmanager Chapter One und Walk This Way)
Lina Burghausen (Labelmanagerin 365xx und Online-Promoterin)
Colin Schrinner (Head of Tunecore, Germany)
Stefanie Rohn (Creative Director We Publish Music & Das Maschine)
Jens P. Neumann (Labelchef Urban Tree Music)
Matthias Strobel (Präsident MusicTech Germany)
Marina Buzunashvilli (Head of PR Sony Music Germany)
Leander Kirschner (Manager Aylo)
Tobi Zumak (Product Manager Four Music)

ThemaTakt auf

Spotify
Apple Podcasts
Instagram
Twitter
Facebook
Per Paypal spenden
Auf Steady unterstützen

Weiterlesen

Promoterin Natascha Nash Nopper sitzt neben ThemaTakt-Podcast-Host Tobias Wilinski

#47 Natascha „Nash“ Nopper (Online- und Live-Promoterin, Management „Die Fantastischen Vier“)

Wie man sich 20 Jahre in der Musikindustrie troy bleibt – so lange ist Natascha „Nash“ Nopper mittlerweile schon in der Musikindustrie. Deswegen geht’s in dieser Folge um viele Themen: LL Cool J, Sentino, Freenet, Yahoo, Ticket-Verkäufe.
Im Jahr 2000 zieht Nash von Stuttgart nach Berlin, um als Marketing- und PR-Assistentin für Def Jam Germany zu arbeiten. Zweieinhalb Jahre später geht sie zu Sony Music International, um eine DJ Promotion-Abteilung aufzubauen. Das Ziel dieser Abteilung ist es DJs Musik von Künstler*innen zu schicken – damit sie in den Clubs gespielt werden. (Und man schon mal testen kann, welche Songs gut ankommen.)
Anschließend hat Nash die Online Promotion bei der Sony mit aufgebaut.
Ihr könnt Euch vorstellen, dass das 2003 noch gar nicht so ein großes Thema war.
Facebook, Instagram, Twitter – das gab’s damals alles noch nicht.
2005 hat Nash Nopper dann ihre eigene Agentur gegründet: DefNash Entertainment.
Nash konnte direkt Die Fantastischen Vier als exklusiven Kunden gewinnen und ist seit 14 Jahren die PR-Managerin der Band. 2009 hat sie dafür zusammen mit Fanta 4 Manager Andreas „Bär“ Läsker sogar einen Preise bekommen: Sie wurden als Künstlermanagement des Jahres mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet.
Sie ist Online-, Fernsehe- und Live-Promoterin. Insbesondere, wenn man mit Plattenverkäufen viel weniger Geld verdient, als mit Konzerten, ergibt es Sinn Konzerte und Tourneen gut zu promoten. 12 Jahre lang hat Nash das als Freie Mitarbeiterin für Four Artists Booking gemacht. Da hat sie mit Künstlern wie den Orsons, Marteria, Max Herre und Seeed gearbeitet.
Ihr hört den ThemaTakt-Podcast – abonniert ihn. Er ist überall wo’s Podcasts gibt.
Damit das so bleibt, unterstützt ThemaTakt unter thematakt.de/spenden!

Hört auch die Interviews mit Promoterin Marina Buzunashvilli!

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen
Per Paypal spenden

Nash Nopper auf

Instagram
Twitter
Facebook

Promoterin Marina Buzunashvilli im ThemaTakt-Podcast

#43 Marina Buzunashvilli (Promoterin, Managerin von Sero, Capo und Manuellsen, bald Head of PR bei Sony Music)

Marina Buzunashvilli ist ein ganz besonderer Mensch. Als Promoterin ist ihre Hauptaufgabe PR-Arbeit – also dafür zu sorgen, dass über die Künstler*innen, für die sie arbeitet, berichtet wird z. B. organisiert sie ihre interviews. Normalerweise gibt sie selbst keine Interviews, umso schöner ist es, dass das hier schon das zweite ThemaTakt-Interview mit ihr ist. Das erste ist schon über zwei Jahre her. In dem geht es vor allem um ihren Werdegang, wie sie zur Gründung ihrer damaligen Agentur Musicism & Cinelove gekommen ist.Das Interview ist immer noch sehr interessant – hört es euch an!
In dieser Folge sprechen wir vor allem über die letzten zweieinhalb Jahre.
In denen hat sich extrem viel im Musikgeschäft verändert u.a. durch die stärkere Nutzung von Instagram oder Musik-Streaming.
Es geht außerdem darum, wie Marina zur Managerin von Sero, Capo und Manuellsen wurde und wie sie – ohne ihre alte Partnerin Cornelia Filipov – ihre Agentur Die Marina gegründet hat.
Die wird sie allerdings bald schließen, weil sie in knapp einem Monat in ihren neuen Job startet: Sie wird Head of Pr bei Sony Music. Was für sie viele Chancen und neue Kolleg*innen, aber auch Trennungen von geliebten Künstler*innen bedeutet.
Hört diese Folge bis zum Schluss, ihr werdet eine Menge lernen! Folgt @thematakt auf allen Social-Media-Kanälen, spendet an paypal.me/thematakt und – ganz wichtig – abonniert und bewertet den Podcast!

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen
Per Paypal spenden

Tobias Wilinski auf

Instagram
Twitter

Marina Buzunashvilli auf

Instagram

*Foto: Sony Music Germany

Jadu Laciny im ThemaTakt-Interview

#31 Sängerin Jadu Laciny im Interview

Sie betritt den Raum – in Uniform, eskortiert von Polizisten mit Sturmhauben.
Das Bild, das Jadu
auf ihrer Release-Party zeichnet, zieht sich auch als roter Faden durch ihr Album: Krieg, Frieden und Militärmetaphern. Ihr Label hat sie Deserteur und ihr Album „Nachricht vom Feind“* getauft. Daran hat sie knapp dreieinhalb Jahre gearbeitet. Erst mit den Produzenten BenDMA, Dead Rabbit und Nobodys Face später mit einem ganzen Orchester. Im Gespräch erzählt Jadu, was sie am Militär fasziniert, wie sie mit Krisen umgeht und warum sie in der Silvesternacht fast in die Luft geflogen wäre. Viel Spaß beim Hören!

Hört auch die anderen Folgen und abonniert den ThemaTakt-Podcast bei Spotify oder iTunes und bewerte ihn.

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook

Jadu auf

Instagram
Facebook
*Amazon-Partner-Link

ThemaTakt-Podcast #10: Promoterin Marina Buzunashvilli im Interview

Wenn ich Künstler interviewen möchte, schreibe ich sie in der Regel nicht direkt an. Auch das Label (bspw. Universal) vermittelt in den meisten Fällen. Für die Kommunikation zwischen Presse und Künstlern beauftragen Labels Promoter. Marina Buzunashvilli ist eine der bekanntesten und fleißigsten Promoterinnen Deutschlands und vermutlich hast du noch nie ihren Namen gehört. Mit ihrer Kollegin und Freundin Cornelia Filipov hat Marina vor über 10 Jahren die Agentur Musicism & Cinelove gegründet. Sie arbeiten mit Künstlern wie Kool Savas, Haftbefehl, meine Interviewpartner Takt32, Disarstar, Patrice, Sero oder auch Disney-Stars Selena Gomez und Justin Bieber. Das Gespräch mit Marina war entspannt und super-spannend. Du solltest es hören! In der Beschreibung findest du eine Liste der Namen, die wir im Gespräch erwähnen.

Klick auf „Subscribe“ und abonnier den Podcast gratis. So landen alle neuen Interviews automatisch auf deinem Handy!