Zu sehen ist Mzee-Chefredakteurin Florence "Lupa" Bader zu Gast im ThemaTakt-Podcast

#59 Florence „Lupa“ Bader (Chefredakteurin MZEE.com – ehemals rappers.in) – der Weg zur Musikjournalistin

Von der rappers.in-Leitung zum MZEE.com-Aufbau

Was macht gutes journalistisches Schreiben aus? Und wie ist Florence „Lupa“ Bader zum HipHop(-Journalismus gekommen)? Darum geht’s in dieser Folge. Lupa hat einen ordentlichen Teil deutscher HipHop-Geschichte begleitet und geschrieben. Von 2007 bis 2014 war sie Chefredakteurin von rappers.in und hat sich da u. a. mehrere Jahre um das Videobattleturnier VBT gekümmert. Sie hat rappers.in dann nach 7 Jahre verlassen (warum, erfahrt ihr in der Folge). Lupa hat drei Jahre lang das Festival Tapefabrik mitorganisiert und ist mittlerweile Chefredakteurin von MZEE.com. In dieser Folge geht’s um Lupas Weg bis MZEE. Um ihre Arbeit bei MZEE geht’s dann im zweiten Teil des Interviews. Das hört ihr in der nächsten ThemaTakt-Folge, die erscheint kommenden Dienstag. Damit ihr sie nicht verpasst, abonniert und folgt dem ThemaTakt-Podcast überall wo’s Podcasts gibt! Für alle Mzee-Ultras: Hört das Interview mit MZEE-Gründer Ralf Kotthoff. Der ist in der ThemaTakt-Folge #38 zu Gast. Unterstützt ThemaTakt unter thematakt.de/spenden oder paypal.me/thematakt. Hört euch auch die neue Folge vom Podcast TALK THIS WAY an. Den mache ich zusammen mit Patrick Thiede zu Gast ist der ehemalige Manager von Capital Bra, der jetzt u. a. King Khalil und Katja Krasavice managet. Sein Name ist Drilon und es ist sein bislang einziges Interview und sehr informativ.

Teil 2 des Interviews:

Alle ThemaTakt-Kanäle findet ihr hier

ThemaTakt auf

Spotify
Apple Podcasts
Instagram
Per Paypal spenden
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen

——
Musik: Benethy

Intro-Voice: Henrike Möller

Interview & Produktion: Tobias Wilinski

Genannte Namen und Begriffe:
Weiterlesen

ralf kotthoff im Interview mit ThemaTakt-Moderator: Tobias Wilinski

#38 Ralf Kotthoff (MZEE-Mitgründer & HipHop-Aktivist )

Die heutige Folge wird eine Zeitreise! Erinnert Euch an die Zeit, als es noch teuer war mit dem Handy zu telefonieren. Als wir noch dachten „Shit, ich bin auf die Internet-Taste gekommen – muss ich das jetzt bezahlen?“ Und weil es Google noch nicht gab, haben wir einfach beispielsweise „rap.de“ eingetippt und uns überraschen lassen, wo wir landen. Zwar waren schon Marc Leopoldseder oder Davide Bortot bei ThemaTakt zu Gast, aber der heutige Gast hat die HipHop-Szene noch einen Tacken länger begleitet: Ralf Kotthoff. Er startet als Graffiti-Writer und ist schon Ende der 80er ein Hip Hop-Freak. 1992 hat zusammen mit Akim Walta (damals Manager von Advanced Chemistry) MZEE gegründet, das als Plattenlabel startet, dann zum Printmagazin, später zur Webseite und zum ersten großen Hip Hop-Versandhandel Deutschlands wird. Mittlerweile kümmert sich Ralf um die Webshops von Universal Music. Im Interview geht’s deswegen auch um die Frage: Stehen Unternehmen und Personen in der Verantwortung, die kriminellen bzw. gewalttätigen oder sexistischen Künstlern eine Plattform bieten? – Das fordert nämlich ein Tweet von @wasserdanke.

Abonniert ThemaTakt bei Spotify, Deezer und Apple Podcasts – dort könnt Ihr ihn auch bewerten und folgt auf Twitter, Instagram, Facebook und YouTube.
Viel Spaß beim Hören!

Wenn Euch die Zeitreise gefallen hat, lest auch „Könnt ihr uns hören – Eine Oral History des deutschen Rap“* – in dem Buch kommt Ralf Kotthoff neben 100 weiteren Personen zu Wort. Der erwähnte Podcast am Ende der Folge ist „A Little Something“.
Abonniert den Podcast auf Spotify, oder bei iTunes und bewertet ihn!
Folgt ThemaTakt auch auf Instagram.
Wenn ihr mehr Interviews wollt, könnt Ihr ThemaTakt auf Patreon oder Steady unterstützen.

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen
Per Paypal spenden

Tobias Wilinski auf

Instagram
Twitter

*Amazon-Partnerlink