Alle Podcaster*innen des HipHop-Podcast Mammut Remix 2020 auf einem Bild.

HipHop-Podcast Mammut Remix 2020

Machiavelli hat 2019 den ersten HipHop-Podcast Mammut-Remix organisiert. Jetzt machen wir aus einer schönen Idee eine Tradition. Zum Ende dieses denkwürdigen Jahres blicken eure liebsten HipHop-Podcaster*innen auf 2020 zurück: Der HipHop-Podcast Mammut-Remix 2020. Die Regeln sind simpel: Alle Hosts wurden per Losverfahren in neue Zweier-Teams eingeteilt und besprechen in rund zehn Minuten ihr Wunsch-Thema aus 2020: Comebacks & Funfacts, nerdiges Reingegrabe, Verschwörungsmythen und krude Typen, politisch-philosophischer Diskurs, Gossip und Businessmodelle – all das und noch viel mehr in zwei Stunden Rap-Podcast-Familientreffen. Unterstützt ThemaTakt unter thematakt.de/spenden oder paypal.me/thematakt. Frohe Feiertage und viel Spaß beim Hören!

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen
Per Paypal spenden

Podcaster*innen und Podcasts im HipHop-Podcast-Mammut-Remix 2020:

Helen Fares & Josi Miller (Deine Homegirls)
Falk Schacht (Schacht & Wasabi)
Marcus Staiger & Mauli (Die wundersame Rapwoche)
Niko Backspin & Kevin Rühländer (Backspin-Podcast)
Jan Wehn (All Good-Podcast)
Nelleke Schmidt (Auf Gästeliste)
Credibil & Frustra (Resumae)
Miriam Davoudvandi (Danke, Gut)
Clark Senger & Jonas Lindemann (Release Friday von HipHop.de)
Tobias Wilinski (ThemaTakt)
Vassili Golod, Salwa Houmsi & Jan Kawelke (Machiavelli).

Podcaster im HipHop-Podcast-Mammut-Remix-Collage

Der HipHop-Podcast Mammut Remix

Vor über 11 Jahren kam der Mammut Remix zum Kool Savas Song „Der Beweis“ raus.
Auf dem waren 18 weitere Rapper*innen gefeaturet. Was ihr jetzt hört, ist der Jahresrückblick im HipHop-Podcast Mammut Remix.
Wenn ich mich nicht verzählt habe, hört Ihr in dieser Folge 15 Podcaster*innen, die per Losverfahren in neue Teams eingeteilt wurden und über ihr Wunsch-Thema aus 2019 sprechen.
Ich zähl mal auf, wer alles dabei ist: Falk Schacht und Jule Wasabi von Schacht & Wasabi, Niko und Kevin von Backspin, Jan Wehn von All Good (der war übrigens auch in der letzten ThemaTakt-Folge zu Gast), Salwa Houmsi von Vor der Mio, Aria Nejati von HipHop.de, Yannick Niang von GangGang, Helen Fares und Josi Miller von Deine Homegirls, Marcus Staiger und Mauli von Die wundersame Rapwoche, Vassili Golod und Jan Kawelke von Machiavelli und ich – Tobias Wilinski von ThemaTakt.
Ich plauder in dieser Folge mit Falk Schacht 15 Minuten über die Veränderung von HipHop-Journalismus und neue Kooperation. Da ist der HipHop-Podcast Mammut Remix ein perfektes Beispiel.
Ich find’s sehr schön aus diesem Jahr mit so einem Projekt rauszugehen.
Wir könnten uns als Konkurrenz verstehen, aber arbeiten zusammen, um einen Jahresrückblick zu schaffen, wie es ihn noch nie gegeben hat.
Es wird auch einen eigenen ThemaTakt-Jahresrückblick geben, um den nicht zu verpassen, abonniert ThemaTakt überall wo’s Podcasts gibt. Folgt @thematakt und unterstützt mich unter thematakt.de/spenden.
Ich bin sehr gespant wie Euch der HipHop-Podcast Mammut Remix gefallen wird. Viel Spaß beim Hören und einen guten Start ins Jahr 2020! – Tobias Wilinski

Podcasts im Mammut Remix:

Machiavelli – Der Podcast über Rap und Politik

Deine Homegirls

Vor der Mio

All Good

Gang Gang

Schacht & Wasabi – Der Deutschrap-Podcast

HipHop.de

Die wundersame Rapwoche mit Mauli und Staiger

Backspin

ThemaTakt – Der HipHop-Business-Podcast

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen
Per Paypal spenden

ThemaTakt-Host Tobias Wilinski steht neben Journalist und Autor Jan Wehn. Beide gucken glücklich in die Kamera.

Shownotes: #48 Jan Wehn (Autor und Journalist – All Good, Das Wetter)

Hier findet Ihr die Shownotes zum Podcast. Den Artikel zur Folge findet Ihr hier.

Jan Wehns Lebenslauf (zusammengefasst)

– 1999 freier Mitarbeiter Westfalen Post
– 2007 – 2010 Bachelor „Germanistik, vergl. Literatur- und Kulturwissenschaften“ in Bonn
– 2008 – 2013 Freier Mitarbeiter beim „Juice Magazin“
– 2010 – 2012 Master „Kulturjournalismus“ UdK Berlin
– 2012 eigene Kolumne in der Juice
– 2012 Redakteur bei der Spex
– 2013 – 2014 Redakteur bei De:Bug – Magazin für elektronische Lebensaspekte
– 2012 – heute Mitgründer und Redakteur „Das Wetter“
– 2014 – heute Mitgründer und Redakteur „All Good“
– 2017 Veröffentlichung „Morgellon“ (Buch)
– 2019 Veröffentlichung „Könnt ihr uns hören?“ (Buch mit Davide Bortot)

Podcasts von Jan Wehn:
All Good
A little Something (mit Kotaro Dürr)
Deutschrap 25 (mit Visa Vie)
Summer of 99

Praktika bei:

– hiphop.de
– 1live
– Interview Magazin

2013 & 2015 gewinnt er den Rocco-Clein-Preis für Musikjournalismus

Genannte Namen:

– Moses Pelham
– 3P
– Distributionz
– D-Bo
– Samy Deluxe
– Max Herre
– Freundeskreis
– Curse
– Bushido
– Frauenarzt
– Basstard
– MC Bogy
– 490 Friedhofchiller
– Jayo? Mitgründer von Distributionz
– Erstguterjunge
– Fantastische Vier
– Backstreet Boys
– Herr Ziller
– Projekt Zeus (Zeitung und Schule)
– Fred Durst
– Limp Bizkit
– Eminem
– Futura (Writer)
– Westfalen Post
– Mzee-Forum
– Florian Siepert (Freier Mitarbeiter Juice, Mitgründer 5vor12-Records)
– Sentino
– Kid Kobra
– ClickClickDecker
– Kevin Hamann
– Finn Ole Heinrich
– Falk Schacht
– The Knox
– Stephan Szillus
Davide Bortot
– Cassandra Steen
– Asher Roth
– Casper
– Fredi Bobic
– Giovane Elber
– Krassimir Balakov
– Peter Domsch (Peter und der Wolf – Videoproduktion)
– Peter André
– Jan Delay
– Seeed!
Torsten Groß
– Vierkanttretlager
– Max Richard Leßmann
– Elena Gruschka
– Klatsch & Tratsch Podcast
– Jerks
– Christian Ulmen
Marc Leopoldseder
– Alex Engelen
– Ndilyo Niminde
– Sascha Ehlert
– Slow Thai
– Jorja Smith
– Marteria
– Rin
– Haiyti
– Yung Hurn
– Frederick Lau
– Kida Ramadan
– Sascha Kösch (Journalist und DJ)
– Lana Del Rey
– Odd Future
– The Weeknd
– Frank Ocean
– Ahzumjot
– Max Brandl
– We know Rap
– Johannes Desta
– Sven Ellingen
Ralf Kotthoff
Alex Barbian
– Kotaro Dürr
– Fizzle
– Kitschkrieg
– Wenzel Burmeier
– Viola Funk
– Felix Lobrecht
– Tommy Schmidt
– Gemischtes Hack
– Jan Böhmermann
– Oli Schulz
– Fest und Flauschig
– A Waste of Time-Podcast
– Eric & Jeff Rosenberg
– Rick Ross
– Young Jeezy
– Heatmakerz
– Jim Jones
– Narduar
Amewu
– Rockstah

Genannte Dinge oder Unternehmen:

– Hit Clip (Fernsehsendung, die von 1993-1997 im WDR lief; Moderiert von Thomas Germann)
– Tempo (Lifestyle-Zeitschrift, die von 1986-1996 erschien)
– Mixery Raw Deluxe
– Rolling Stone Magazine
– Ankerklause
– Laut.de
– A color bright
– Banger Musik

Autoren für die Jan sich interessiert:

– Christian Kracht
– Benjamin von Stuckrad-Barre
– Moritz von Uslar
– Marc Fischer
– Tom Kummer
– Helge Timmerberg
– Timo Feldhaus

—–

Abonniert und bewertet ThemaTakt auf

iTunes: https://bit.ly/iTunes_ThemaT

Spotify: https://bit.ly/SpotifyThemaTakt

YouTube: https://bit.ly/YouTubeThemaTakt

Instagram: https://www.instagram.com/thematakt/

Twitter: https://twitter.com/ThemaTakt

Facebook: https://www.facebook.com/ThemaTakt/

——
Musik: Benethy

Interview & Produktion: Tobias Wilinski https://www.instagram.com/tobias_wilinski/
_____

Jan Wehn auf

Twitter
Facebook

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen
Per Paypal spenden

ThemaTakt-Host Tobias Wilinski steht neben Journalist und Autor Jan Wehn. Beide gucken glücklich in die Kamera.

#48 Jan Wehn (Autor und Journalist – All Good, Das Wetter)

Er ist gerade in der zweiten Klasse, als er sein erstes Magazin gründet und auf dem Schulhof verkauft: „2live“. Mit 13 ist Jan Wehn schon freier Mitarbeiter bei der Westfalenpost – schreibt über den Taubenzuchtverein oder Lokalsport – was ihn aber eigentlich reizt: popkulturelle Zusammenhänge zu verstehen.
Mittlerweile sind 20 Jahre vergangen: Jan war zwischenzeitlich Redakteur bei der „Juice“, bei der „Spex“ und beim Magazin „De:Bug“. Er hat aber auch neue Magazine mitgegründet: Das Printmagazin „Das Wetter“ und das Onlinemagazin „All Good“. (Und während des Studiums das Magazin „Lachsauge“.) „All Good“ geht 2014 an den Start – damals vor allem mit Texten. Drei Jahre später kommt der Podcast dazu. In dem interviewt Jan Künstler*innen, die teilweise schon in den 90er Jahren in der Musikszene aktiv waren. Zusammen mit Kotaro Dürr startet er außerdem den Podcast „A little something“ – später die beiden seriellen Podcasts „Deutschrap 25“ (mit Visa Vie) und „Summer of 99“ – den der ehemalige Juice-Chefredakteur Davide Bortot mitproduziert. Ein großer Traum für ihn ist, dass er einen Roman veröffentlichen möchte – 2017 gibt es einen kleinen Vorgeschmack, als seine Novelle „Morgellon“ erscheint.
Zusammen mit Davide veröffentlicht Jan 2019 das Buch „Könnt ihr uns hören? – Eine Oral History des deutschen Rap“*. Er arbeitet momentan am nächsten Buch: Die Moses Pelham-Biographie. Es gibt wenige Leute, die HipHop in Deutschland seit so vielen Jahren so begleitet und abgebildet haben wie Jan Wehn.
Damals hab ich mich immer auf seine Kolumne in der Juice gefreut und ich hab mich sehr gefreut, als klar war, dass eins meiner großen Vorbilder bei ThemaTakt zu Gast sein würde.
Wir nennen sehr sehr viele Namen, die findet Ihr in den Shownotes. Hört die anderen ThemaTakt-Folgen – zum Beispiel die mit Davide Bortot oder mit Journalist Alex Barbian. Unterstützt ThemaTakt unter thematakt.de/spenden und abonniert den Podcast. Viel Spaß beim Hören! – Tobias Wilinski

*Amazon-Partner-Link

Jan Wehn auf

Twitter
Facebook

ThemaTakt auf

Spotify
iTunes
Instagram
Twitter
Facebook
Auf Steady unterstützen
Auf Patreon unterstützen
Per Paypal spenden