Eigenes Label als Safe Space: Steph Karl (Moderatorin & Label-Managerin) im Interview
Erst gründet sie ihre eigene Medienplattform Hey!StephTV - jetzt folgt ihr eigenes Musik-Label
“Ich möchte eines Tages zurückblicken und sagen können: ‘Ich hab jemanden gefunden, der so einen Einfluss hat, wie ein Ed Sheeran oder eine Adele.’”
Steph Karl (Label-Managerin & Moderatorin)
HipHop-Liebe schon in Nairobi
Steph Karl wurde in Nairobi, Kenia, geboren. Ihre ersten musikalischen Einflüsse kamen aus der lokalen Rap-Szene wie beispielsweise der kenianische Rapper Issah „E-Sir“ Mmari Wangui. Steph berichtet, dass ihre Jugend von einem Mix aus lokalen und internationalen Einflüssen geprägt war, wobei die amerikanische HipHop-Kultur stark präsent war.
Herausforderungen bei der Ankunft in Deutschland
Mit 13 Jahren zog Steph nach Ludwigshafen in Deutschland: Kulturschock. Das Klima, die Klassengröße und die neue Gesellschaftsstruktur stellten sie vor Herausforderungen. Trotz der Umstände gelang es ihr, durch ihre Leidenschaft für Musik und ihre Fähigkeit, Gemeinschaften zu finden, in ihrem neuen Umfeld Fuß zu fassen. Diese Erlebnisse halfen, ihre Resilienz und ihren Antrieb zu formen.
Musik als Lebensader
Musik war immer ein zentraler Punkt in Stephs Leben. Als Teenager nutzte sie LimeWire, um neue Musik herunterzuladen und mit Gleichgesinnten zu teilen. In einem Umfeld, in dem HipHop-Musik oft mit Vorurteilen behaftet war, fand sie in der Musik eine Möglichkeit, Brücken zu anderen zu schlagen und ihre eigene Identität zu festigen. Diese Verbindungen halfen ihr, eine Gemeinschaft von HipHop-Enthusiasten zu finden, die ihr den Weg in die deutsche Musikszene ebneten.
Berlin und der Beginn ihrer Karriere
Nach dem Umzug nach Berlin eröffnete sich für Steph eine neue Welt voller Möglichkeiten. Die lebendige Musikszene der Stadt ermöglichte ihr, sich weiterzuentwickeln und wurde zu ihrer Drehscheibe für Networking. Neben dem Studium der Kunstgeschichte begann sie, sich intensiver mit dem Musikgeschäft auseinanderzusetzen. Berlin bot ihr nicht nur die Chance, neue Kontakte zu knüpfen, sondern auch, ihre eigene Nische im Musikbusiness zu finden.
Eintauchen ins Musikbusiness
Stephs Zeit bei Streetlife und später Universal Music markierte ihren Einstieg ins professionelle Musikbusiness. In diesen Rollen konnte sie viele Aspekte der Branche kennenlernen, von den Herausforderungen des Artist-Managements bis hin zur Umsetzung von Marketingstrategien. Diese Positionen boten ihr die Möglichkeit, mit Künstlern zu arbeiten, die sie inspirierten und ihr Verständnis des Geschäfts von Grund auf zu vertiefen.
Der Sprung zur Moderatorin
Vermittelt durch die Kontakte aus ihrer Szene, fand Steph ihren Weg in den Musikjournalismus, eine Rolle, die perfekt zu ihrer Liebe zur Entdeckung neuer Künstler und Sounds passte. Ihr erster großer Durchbruch kam mit einem Interview mit dem damals aufstrebenden Rapper Lil Yachty. Dieses Interview stellte nicht nur die Weichen für ihre zukünftige Karriere als Moderatorin, sondern zeigte auch, wie sehr ihre Kenntnisse der Szene und ihre Fähigkeit, schnell Beziehungen aufzubauen, ihre journalistische Arbeit bereicherten.
“Ich will, dass es für etwas steht. Ich will, dass in meinem Label Menschen arbeiten, die aussehen wie ich. Weil sie gut sind, in dem was sie machen. ”
Steph Karl (Label-Managerin & Moderatorin)
Der große Traum: Künstler entdecken wie Ed Sheeran
Steph Karl träumt davon, eines Tages einen Künstler:innen zu entdecken, die einen globalen Einfluss haben wie Ed Sheeran oder Adele. Dabei geht es ihr nicht nur um den kommerziellen Erfolg, sondern um die Möglichkeit, Musik zu fördern, die die Welt bewegt. Steph schildert, wie sie von ihren Erfahrungen mit HeyStephTV inspiriert wurde, um ein Label zu schaffen, das mehr als nur Musik produziert. Sie strebt danach, Künstler zu fördern, die in ihren Songs bedeutungsvolle Geschichten erzählen können und die Hörer weltweit berühren.
Ein Safe Space für Vielfalt in der Musikindustrie
Steph möchte ein Musiklabel erschaffen, wo Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird. Ihre Vision ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Hautfarbe, Herkunft oder Sexualität keine Barrieren darstellen. Mitarbeiter auf ihrem Label sollten aufgrund ihrer Fähigkeiten und nicht äußerer Merkmale eingestellt werden. In ihren Augen muss ein Musiklabel heute mehr leisten, als nur Künstler zu managen. Es sollte ein gesellschaftliches Statement setzen und aktiv für Inklusivität stehen.
Einblick in die herausfordernde Musikbranche
Steph setzt auf Ehrlichkeit, wenn es um die realen Herausforderungen der Musikindustrie geht. Sie beschreibt das Arbeitsumfeld bei 16bars als toxisch, aber auch als formende Erfahrung, die ihr geholfen hat, ihre Karriere neu auszurichten. Diese Erkenntnisse lehrten sie, wie man ein Unternehmen nicht führen sollte. Trotz der Schwierigkeiten betont sie die Bedeutung starker zwischenmenschlicher Beziehungen und kollegialer Unterstützung im Arbeitsumfeld. Sie hat seitdem gelernt, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Team um sich zu haben, das die Leidenschaft und die Vision teilt, die sie für die Musik hat.
Die Balance zwischen Arbeit und persönlichem Leben
Steph Karl diskutiert offen die Herausforderungen, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen und wie sie als Workaholic in der Musikindustrie funktioniert. Obwohl sie die immense Leidenschaft für ihre Arbeit betont, erkennt sie auch die Bedeutung einer ausgewogenen persönlichen Lebensplanung. Insbesondere was die künftige Familienplanung angeht. Steph möchte nämlich gerne Babies haben. Diese Balance zu finden, in einer fordernden Branche, ist für sie ebenso ein wichtiger Teil ihrer Lebensreise und ihrer Definition von Erfolg.
Super Newsletter! Wie kann ich den unterstützen?
Leite den Newsletter an eine Person weiter, die ihn lesen sollte. (Hier geht’s zum kostenlosen Abo.)
Schick eine Spende an Paypal.me/thematakt
Unterschreibt für Cosmo:
Der vielfältige Radio-Sender der ARD Cosmo ist in Gefahr. Und damit möglicherweise auch viele wertvolle Produktionen (Shoutout Machiavelli!). Nehmt euch bitte kurz eine Minute und unterschreibt die Petition.
Vielen Dank fürs Lesen und bis bald!


